Sibylle Wankel, Geschäftsführerin der IG Metall München, zeigt sich enttäuscht von den bisherigen Verhandlungen: „Als Mitglied der Verhandlungskommission hatte ich von den Arbeitgebern ein verbessertes Angebot erwartet. Stattdessen kamen sie mit Gegenforderungen. Was bisher auf dem Tisch liegt, ist respektlos und geht gar nicht: 9 Monate ohne Entgelterhöhung, nicht einmal ansatzweise Ausgleich der Inflation und eine Laufzeit über 2 Jahre. Unsere Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben haben mehr Anerkennung verdient.“ Die Stimmung in den Betrieben sei entschlossen und kämpferisch. Das habe die beeindruckende Beteiligung an der Null-Uhr-Aktion bei RF 360 und am bayernweiten Azubi-Warnstreik in Ingolstadt am 29. Oktober gezeigt. „Wir werden in der Woche ab dem 4.November den Druck durch Warnstreiks erheblich steigern“, erklärt Wankel.
Eine genaue Übersicht der Warnstreiks und Aktionen entnehmen Sie bitte folgender Tabelle:
Für die folgenden Angaben gilt eine Sperrfrist an den jeweiligen Tagen bis 6:00 Uhr:
9:45 Uhr Siemens Mobility, KNDS und KraussMaffei Technologies (Krauss-Maffei-Straße in München-Allach, zwischen KNDS und Siemens Mobility)
Ansprechpartner: Torsten Jann
9:30 Uhr MAN (Dachauer Straße 667; Betriebsgelände; Gelegenheit zum Interview nach der Kundgebung, ca. 10:30 Uhr)
Ansprechpartnerin: Sibylle Wankel
9:30 Uhr BMW (Kundgebung ca. 10 Uhr vor Tor 1, Dostlerstraße)
Ansprechpartnerin: Sibylle Wankel
9:45 Uhr MTU (Betriebsteil Erding; Gelegenheit zum Interview nach der Kundgebung ca. 10:30 Uhr)
Ansprechpartner: Daniele Frijia
10:00 Uhr GKN (Sirius Park Brunhamstraße; Kundgebung)
Ansprechpartner: Sascha Wojtkowski
9:45 Uhr MTU (Dachauer Straße 665; Warnstreik auf Betriebsgelände; Gelegenheit zum Interview nach der Kundgebung ca. 11 Uhr)
Weitere teilnehmende Betriebe: s+c und Siemens NL am Standort MTU
Ansprechpartner: Daniele Frijia
10:00 Uhr Voith Turbo (Kreuzung Voithstr./Schleißheimer Str. Garching)
Ansprechpartner: Sascha Wojtkowski