Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Aktuelles aus der Geschäftsstelle München

News aus Bezirk Bayern
Team Team

Über uns

Unsere Geschäftsstelle besteht aus 7 Verwaltungsangestellten, 15 politischen Sekretär*innen und 3 Geschäftsführer*innen die sich gemeinsam für ca. 46.000 Mitglieder in und um München stark machen. zum Team
Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten
IG Metall News

PressestatementArbeitslosengeld: „Kürzung drängt nur schneller ins Bürgergeld“

Die Forderung von BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter nach nur noch einem Jahr Arbeitslosengeld kommentiert IG Metall-Sozialvorstand Hans-Jürgen Urban.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | SaarlandStahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Mindestlohn 2026 und 2027Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025 Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

PRESSEMITTEILUNGIG Metall-Betriebsräte: Fehlende Strategie der Unternehmen und zu wenig politische Unterstützung

In der regelmäßigen Betriebsrätebefragung stellen die Betriebsräte kaum Erholung der Industrie fest ++ Hohe Energiepreise, fehlende Rahmenbedingungen und strategieverweigernde Unternehmen sind ein Problem ++ Christiane Benner: „Die Unternehmen müssen raus aus dem Jammertal und umsetzen!”

PressemitteilungFinanzierung der Pflegeversicherung: Mehrheit will solidarischen Weg aus der Pflege-Krise

Forsa-Umfrage: 65 Prozent wollen Pflege-Vollversicherung, nur 18 Prozent private Pflicht-Versicherung +++ Urban: „An Bürgerversicherung führt kein Weg vorbei“

PRESSEMITTEILUNGTarifforderung Holz- und Kunststoff-Industrie: Fachkräfte sichern, Kaufkraft stärken!

IG Metall fordert 5 Prozent höhere Entgelte +++ Umfrage: Viele Beschäftigte drohen abzuwandern +++ Boguslawski: „Mehr Geld sichert Zukunft für alle“

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort DeutschlandWir kämpfen um unsere Industrie

VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

PRESSESTATEMENTTeure Eingriffe, die die Sicherheit massiv gefährden

Die vom BMAS geplante Abschaffung von 123.000 Sicherheitsbeauftragten in den Unternehmen („Konzept für einen effizienten und bürokratiearmen Arbeitsschutz“) kommentiert IG Metall-Vorstand Hans-Jürgen Urban

Beratungstermine online buchen!

Newsletter bestellen